■ Die unterschiedlichen Typen des Business Developments
■ Die Bedeutung des Business Developments
■ Die wichtigsten Ziele
■ Das Aufgabenspektrum des Business Development Managers, u.a.:
– Innovationsförderung
– Strategie- und Organisationsentwicklung
– Erschließung neuer Märkte
■ Organisatorische Verankerungsmöglichkeiten
– integrierte Unternehmensfunktion zur
Technologie- und Produktentwicklung
– interner Beratungsstab
– Neukundengeschäft generierende Vertriebseinheit
– Teilbereich des Corporate Plannings
■ Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verankerungsmöglichkeiten
■ Was ist überhaupt ein Geschäftsmodell?
■ Warum neue Geschäftsmodelle?
■ Neue vs. veränderte Geschäftsmodelle
■ Die unterschiedlichen Typen von Geschäftsmodellen
■ Strategische Instrumente zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Professionelle Business-Planung
■ Die wesentlichen Elemente eines Business-Plans
■ Die Form des Business-Plans
■ Systematische Erstellung eines Business-Plans
■ Was macht einen guten Business-Plan aus?
■ Dos and Don‘ts bei der Erstellung von Business-Plänen
■ Leitplanken unternehmerischen Handelns
■ Die Ebenen des strategischen Managements
– Unternehmensstrategien
– Geschäftsfeldstrategien
– Funktionalstrategien
■ Die wichtigsten Instrumente des strategischen
Business Development Managements
– Porters Branchenstrukturanalyse
– Benchmarking
– Ansoff-Matrix
– SWOT-Analyse
– Marktsegmentierung
– Wettbewerbsstrategien nach Porter
■ Darstellung von Best Practice-Beispielen